Videocast | cxomni Academy | Experten-Webinar
Andreas Klug, AI Evangelist ITyX AG & Bitkom
AI oder Künstliche Intelligenz entwickelt mittlerweile ein ähnliches Verständnis für Kundenfeedback wie Menschen. Dadurch erhält das Thema Voice of Customer im Bereich CX eine neue, intelligente Dimension. Denn KI im Kundenkontakt ist längst kein Hype mehr: Insbesondere Low-Code-Lösungen ermöglichen es, KI zur Effizienzsteigerung einzusetzen, ohne dass langwierige, kostenintensive Experimente nötig sind. Sie haben KI demokratisiert, da Anwender für die meisten Tools kein spezielles Know-how mehr benötigen.
Was bedeutet das für das Kundenfeedback?
In einer zunehmend vernetzten, digitalen Service-Ökonomie müssen Kundenwünsche laufend analysiert und verstanden werden. Auf dieser Grundlage können Unternehmen Trends und Stimmungen evaluieren und wirksam reagieren. KI hilft CX-Teams hier beispielsweise bei der Text- und Sentiment-Analyse, so dass Entscheider relevante Kundeninteraktionen mit größtmöglicher Präzision und Effizienz analysieren können. Verbreitete KI Use-Cases sind u.a. die Erfassung des direkten (impliziten) Feedbacks aus Kundenmails, von Service-Portalen und Social-Media-Kanälen oder die Analyse des indirekten (expliziten) Feedbacks, wenn Kunden z.B. ihre Journey an einem Touchpoint häufiger abbrechen.
Dieses Webinar gibt einen Überblick, wie Sie mit KI-Technologien den Kunden und seine Präferenzen besser kennenlernen. Erfahren Sie, wie Sie mit KI-Insights Prozesse und Angebote individuell auf Kunden anpassen und negative Kundenreaktionen besser managen können, indem Sie proaktiv gegensteuern und auf Kundenseite die Loyalität steigern.
Weitere Themen:
- Welche Möglichkeiten bieten AI-Technologien für Sentiment und Feedback-Analyse in der CX?
- Welche AI-Technologien sind in der CX am verbreitetsten?
- Welchen Beitrag leistet KI zur Kundenzentrierung von Unternehmen?
- Was ist ein typischer KI Use im strategischen CX Management?
Partner

Referent
