Die besten Customer Journey Mapping & Management Tools im Jahr 2025

Lesedauer: 5 Minuten
Best Customer Journey Mapping & Management Tools in 2025: How to Choose the Right Platform

Wie Sie die richtige Plattform auswählen

Im Jahr 2025 sind Customer Journey Mapping und Customer Journey Management zentrale Elemente moderner Customer-Experience-Strategien. Unternehmen, die Kundenreisen über alle Touchpoints hinweg visualisieren, analysieren und optimieren können, reduzieren Abwanderung, steigern die Zufriedenheit und schaffen langfristiges Wachstum. Doch die Herausforderung bleibt: Bei der Vielzahl verfügbarer Tools kann die Entscheidungsfindung überfordernd sein.

Um Sie zu unterstützen, haben wir fünf populäre Lösungen gegenübergestellt: cxomni, TheyDo, JourneyTrack, Smaply und Milkymap. Nutzerbewertungen auf bekannten Plattformen wie G2 und Capterra zeigen, wie sich diese Systeme in der Praxis schlagen – und welcher Anbieter zum Markt­favoriten avanciert.

Nutzerbewertungen: Wie sich die Top-Mapping-Tools im Vergleich schlagen

💡 Obwohl JourneyTrack die gleiche G2-Bewertung wie cxomni erreicht, behauptet cxomni weiterhin die stärkste gesamtbewertung auf beiden Plattformen. Die ausgewogene Kombination aus Enterprise-Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit sichert cxomni konstant den Spitzenplatz bei den Anwendern – und macht cxomni zum bevorzugten Customer Journey Mapping Tool für 2025.

 

Anbieter

G2

Capterra

cxomni

4.8

4.7

TheyDo

4.5

4.3

Milkymap

n/a

n/a

JourneyTrack

4.8

n/a

Smaply

4.5

4.4

Diese Bewertungen verdeutlichen, wie Anwender Customer Journey Management Software und Mapping-Tools im Arbeitsalltag erleben

cxomni: Führend im Customer Journey Management

cxomni gilt als führendes Tool für unternehmensweites Customer Journey Mapping & Management. Es vereint fortschrittliche Analytik, KI-gestützte Erkenntnisse und flexible Visualisierungen in einer Plattform.

Stärken von cxomni:

  • KI & Predictive Analytics: Erkennung von Pain Points, Verhaltenstrends und Handlungsempfehlungen.
  • View-Styles und Whiteboard-Modus: Ideal für Führungskräfte, operative Teams oder UX-Designer
  • Datenintegration über Kanäle hinweg: CRM, Voice of Customer (VoC) und Analytics-Daten an einer Stelle zusammenführen.
  • Enterprise-Grade Security & Compliance: DSGVO-konform und ISO-zertifiziert mit Governance-Funktionen für globale Teams
  • Hervorragender Kundensupport: Nutzer loben sowohl Onboarding als auch langfristige Betreuung

💡 Ideal für: Große Unternehmen, die ein skalierbares Customer Journey Mapping und Management Tool benötigen, das gleichzeitig flexibel und analytisch ausgerichtet ist.

Was Nutzer über cxomni sagen:

TheyDo: Standardisiertes Customer Journey Mapping

TheyDo ist eine starke Alternative für große Organisationen, die Customer Journey Mapping über mehrere Teams hinweg standardisieren möchten.

Stärken im Customer Journey Management:

  • Journey Frameworks: Wiederverwendbare Bausteine zur Sicherstellung von Konsistenz.
  • Opportunity Mapping: Verknüpft Kundenprobleme mit Initiativen und Projekten.
  • Echtzeit-Kollaboration: Hält verteilte Teams synchron.
  • KI-gestützte Priorisierung: Erkennt, wo Maßnahmen den größten Effekt haben.

Einschränkungen:

  • Keine frei konfigurierbaren Views
  • Kann starr wirken, sobald eine Journey dokumentiert ist.
  • Integrationen und Preisgestaltung sind für kleinere Unternehmen weniger attraktiv.

JourneyTrack: Inklusives, Workshop-basiertes CJM

JourneyTrack stellt Inklusivität und Zusammenarbeit in den Mittelpunkt des Customer Journey Managements.

Stärken:

  • Workshop-Modul: Ermöglicht interaktive Mapping-Sessions mit verschiedenen Stakeholdern.
  • KI-Empfehlungen: Gibt Verbesserungsvorschläge basierend auf gesammelten Daten.
  • Journey Atlas: Unterstützt bei der Visualisierung und Verwaltung komplexer Journey-Hierarchien.

Einschränkungen:

  • Das Ökosystem und die Integrationen sind weniger ausgereift als bei cxomni oder TheyDo.
  • Die Lernkurve und der Aufwand für die Einführung können höher sein.

Smaply: Customer Journey Mapping für KMUs & Agenturen

Smaply ist seit langem beliebt bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs), Agenturen und Bildungseinrichtungen – dank seiner visuellen Customer Journey Mapping-Funktionen.

Stärken:

  • Persona-Erstellung & Impact Mapping: Detaillierte Personas erstellen und nachvollziehen, wie Touchpoints das Gesamterlebnis beeinflussen.
  • Exzellente Zusammenarbeit: In Sachen Teamwork und Support besser bewertet als UXPressia.
  • Integrationsmöglichkeiten: Funktioniert mit Tools wie Jira, PowerBI und Slack.
  • Benutzerfreundlichkeit: Kaum Schulungsaufwand – ideal für schnellen Einstieg.

Einschränkungen:

  • Weniger geeignet für Customer Journey Management im Enterprise-Maßstab.
  • Begrenzte Funktionen bei Analytics und KI.

Milkymap: Einfaches Journey Mapping

Milkymap ist ein simples Tool für Journey Mapping, das kleineren Organisationen hilft, mit dem Design von Customer Journeys zu experimentieren – ohne umfassende Frameworks oder globale Rollouts. Der Fokus auf Einfachheit macht es zugänglich, bringt aber klare Einschränkungen für Teams mit, die skalieren oder datengesteuerte CX-Programme umsetzen möchten.

Stärken:

  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Oberfläche mit minimaler Lernkurve.
  • Schneller Einstieg: Teams können sofort mit dem Mapping beginnen – ohne langwieriges Onboarding.
  • Visuelles Storytelling: Einfach, aber effektiv für die Präsentation erster Konzepte gegenüber Stakeholdern.

Einschränkungen:

  • Sehr begrenzt bei Analytics, Integrationen und Skalierbarkeit.
  • Nicht geeignet für Enterprise Journey Management oder abteilungsübergreifende Abstimmung.
  • Keine KI oder fortgeschrittene Priorisierungsfunktionen wie bei anderen Plattformen.

💡 Am besten geeignet für: Kleine Unternehmen oder CX-Einsteiger, die Customer Journey Mapping ausprobieren möchten, bevor sie in eine fortgeschrittene Plattform investieren.

Forrester Wave™ Auszeichnung – cxomni als Leader

cxomni erhielt eine Top-Bewertung von Analysten – als Leader im Forrester Wave™ Journey Mapping Platforms, Q2 2022.
In dieser umfassenden Bewertung erzielte cxomni hohe Punktzahlen in 12 Kriterien und überzeugte mit seinem modularen Ansatz, der eine flexible Erweiterung von Funktionen ermöglicht.
Forrester hob besonders die modulare Architektur sowie die fortschrittlichen Integrationen in bestehende Systeme wie CRM hervor.
Mit integrierter Umfrage-Analyse, Sentiment-Analyse via Machine Learning und Anbindung an Data Lakes ist cxomni ideal für Organisationen, die ihre Mapping-Aktivitäten auf Enterprise-Level skalieren möchten.

Welches ist nun das beste Tool?

Die klare Antwort auf eine komplexe Frage: Es kommt darauf an.

Wenn Customer Journey Management die strategische Priorität ist, führt cxomni im Jahr 2025 das Feld an – mit unschlagbarer Analytics, Flexibilität und Support.
Für kleinere Teams, die sich hauptsächlich auf das Journey Mapping konzentrieren, sind Smaply und Milkymap die praktischsten Optionen.
TheyDo und JourneyTrack bedienen spezielle Anforderungen rund um Standardisierung und Inklusivität.

Wenn du das richtige Tool mit der Größe, Strategie und CX-Reife deines Unternehmens in Einklang bringen möchtest, muss sichergestellt werden, dass deine Customer Journey Mapping-Initiativen nicht nur gut aussehen – sondern auch messbare Wirkung erzielen.

Die besten CX-Teams vergleichen nicht nur – sie testen.

– Silos zu durchbrechen
– smartere Journeys zu designen
– Insights in echte Aktionen zu verwandeln

Diesen Blogbeitrag teilen:

Inhaltsverzeichnis

Journey AI: die smarte Lösung aus dem Datenchaos

So gewinnen Sie Insights aus unstrukturierten Daten

Weitere Blogposts

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Übersicht

Customer Journey Mapping

Erstellen und visualisieren Sie Customer Journeys im Team

Customer Journey Management

Kombinieren Sie Journey Maps mit dem auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Framework

Customer Journey Analytics

Verknüpfen Sie Datenquellen mit Customer Journeys und Touchpoints

Customer Journey Orchestration

Verbinden Sie CX-Insights mit Ihrem Produkt- und Bedarfsmanagement

nach industrie

Übersicht

cxomni Journey Mapping Tool

Ein Customer Journey Mapping-Tool für erstklassige Erlebnisse.

cxomni Journey Mapping Framework

Ihr Baukasten für eine standardisierte CX/UX-Taxonomie

cxomni Journey Analytics

Verknüpfen Sie alle Datenquellen Ihrer CX mit Touchpoints und Journeys

cxomni Actions Manager

Orchestrieren Sie Insights zu Anforderungen und Handlungsempfehlungen

cxomni Journey AI

Verwandeln Sie unstrukturierte Daten in aussagekräftige Erkenntnisse

Success Story

Das Customer Journey Management von Generali Switzerland

Übersicht

cxomni Blog

Alles Wissenswerte zu den Themen Customer Journey Management und Customer Experience

CX Expert Webinare & Events

Erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen Events, Webinare und Webcasts

Best Practice Downloads

Informative Leitfäden, Whitepaper und Case Studies zum Download

Praxisleitfaden

Journey AI: die smarte Lösung aus dem Datenchaos

Übersicht

Warum cxomni?

cxomni wurde 2015 als Start-up in München gegründet und ist Thought Leader für Journey Management

Jobs & Karriere

Werde Teil eines dynamischen Start-ups

Informationssicherheit & Datenschutz

Informationssicherheit & Datenschutz sind Schlüsselelemente der cxomni Plattform

Zum Newsletter anmelden

Aktuelle Themen & News rund um das Thema Customer Journey Management