Live-Webinar

Upcoming Live Webinar: The next era of CX

Live-Webinar: The next era of CX

Tage
Stunden
Minuten
Datenschutzerklärung für Kunden & Interessenten Tabea Scherling

Daten­schutz­erklärung für unsere Kunden und Interes­senten

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. Als die datenschutzrechtlich Verantwortlichen möchten wir, dass Sie sich im Austausch mit uns und unseren Mitarbeitenden hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten wohlfühlen.

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Dadurch hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns oberste Priorität.

Mit nachstehenden Informationen möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten im Einzelnen umgehen:

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des vorliegenden Kontakts ist die

cxomni GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Tel. 089 207042-986
www.cxomni.net

Unsere interne Ansprechpartnerin für Datenschutzfragen:

Katrin Bock
datenschutz@cxomni.net

2. Kontaktdaten des Datenschutz­beauftragten

Die benannte Datenschutzbeauftragte ist die

DataCo GmbH
Sandstraße 33
80335 München
Tel.: +49 (0) 89 452459 900
www.dataguard.de

3. Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten

a. Ihre personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden

Im Rahmen der bestehenden Kundenbeziehung sowie der Vertragsanbahnung und Kontaktpflege verarbeiten wir folgende Daten zu Ihrer Person:

  • Identifikationsnummer
  • Unternehmen
  • Nachname
  • Vorname
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (nach Opt-In)

b. Zwecke der Datenverarbeitung

Im Rahmen der bestehenden Kundenbeziehung sowie der Vertragsanbahnung und Kontaktpflege werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Vertragserfüllung
  • Kontaktaufnahme zu Informationszwecken
  • Bearbeitung von Anfragen

c. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der in b. genannten Zwecke verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a, b und f DSGVO.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage der Einwilligung und des berechtigten Interesses.
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung einholen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. a-f DSGVO i.V.m. Art. 5, 7 DSGVO.

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personen­bezogenen Daten

Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es sein, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weitergeben. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger, wenn Sie eingewilligt haben oder dies gesetzlich erlaubt ist. Externe Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind insbesondere:

  • Externe Mitarbeitende / Freelancer
  • Newsletterversandanbieter (Hubspot)
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ggf. an folgende Dienstleister übermittelt, die in einem Land außerhalb der EUR/des EWR ansässig sind:

  • Microsoft Corporation
  • Elementor Ltd.
  • HubSpot
  • Clickmatic
Im Fall der Auftragsverarbeiter und Dienstleister außerhalb der EU/des EWR werden Ihre o.g. personenbezogenen Daten nur dann verarbeitet, soweit dies Gegenstand unserer Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit diesen Empfängern ist.

5. Übermittlung von personen­bezogenen Daten an ein Drittland

Grundsätzlich werden die personenbezogenen Daten, die während der Bereitstellung relevanter Produkte und Dienstleistungen erhoben und erzeugt werden, auf unseren Servern in der Europäischen Union gespeichert. Da die Anbieter unserer Softwarelösungen u.a. ihre Produkte und/oder Dienstleistungen auf der Grundlage der verfügbaren Ressourcen und Servern weltweit anbieten, können Ihre personenbezogenen Daten an andere Rechtsordnung außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt oder von einer solchen Rechtsordnung außerhalb der Europäischen Union abgerufen werden. Insbesondere werden personenbezogene Daten an das Drittland USA i.S.v. Art. 15 Abs. 2 DS-GVO übermittelt. Um bei der Datenübermittlung in ein Drittland den Fortbestand des notwendigen Schutzniveaus sicherzustellen, werden zu diesem Zwecke vertragliche Maßnahmen vereinbart. Der Softwareanbieter hat seinen eingetragenen Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, die nicht als Anbieter eines angemessenen Datenschutzniveaus anerkannt wurde. Zur Gewährleistung von geeigneten Garantien zum Schutz der Übermittlung und der Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU erfolgt die Datenübermittlung an und Datenverarbeitung durch unsere Dienstleister auf Basis geeigneter Garantien nach Art. 46 ff DSGVO, insbesondere durch den Abschluss von sogenannten Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.

6. Dauer der Speicherung der personen­bezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für den Zweck, zu dem sie erfasst wurden, notwendig ist. Das bedeutet, dass Daten in unseren Systemen vernichtet oder gelöscht werden, sobald sie nicht länger benötigt werden. Von uns werden angemessene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur unter den folgenden Voraussetzungen verarbeitet werden:

  1. Für die Dauer, die die Daten verwendet werden, um Ihnen einen Dienst bereitzustellen
  2. Wie laut geltendem Recht, Vertrag oder im Hinblick auf unsere gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich
  3. Nur so lange, wie es für den Zweck notwendig ist, zu dem die Daten erfasst wurden, oder länger, wenn dies aus Vertrag, geltendem Recht erforderlich ist, unter Anwendung angemessener Schutzmaßnahmen.
Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, soweit nicht ihre – befristete – Aufbewahrung weiterhin notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren (u.a. aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz). Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

7. Betroffen­enrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.  Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. (Art. 21 DSGVO)
  • Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. Dieses können Sie erreichen unter:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Michael Will
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981/18009-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

https://www.lda.bayern.de/

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO).

8. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie der Verarbeitung durch den Verantwortlichen durch eine entsprechende
Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Diese Datenschutzhinweise wurden mit Unterstützung von DataGuard erstellt.

Übersicht

Customer Journey Mapping

Erstellen und visualisieren Sie Customer Journeys im Team

Customer Journey Management

Kombinieren Sie Journey Maps mit dem auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Framework

Customer Journey Analytics

Verknüpfen Sie Datenquellen mit Customer Journeys und Touchpoints

Customer Journey Orchestration

Verbinden Sie CX-Insights mit Ihrem Produkt- und Bedarfsmanagement

nach industrie

Übersicht

cxomni Journey Mapping Tool

Ein Customer Journey Mapping-Tool für erstklassige Erlebnisse.

cxomni Journey Mapping Framework

Ihr Baukasten für eine standardisierte CX/UX-Taxonomie

cxomni Journey Analytics

Verknüpfen Sie alle Datenquellen Ihrer CX mit Touchpoints und Journeys

cxomni Actions Manager

Orchestrieren Sie Insights zu Anforderungen und Handlungsempfehlungen

cxomni Journey AI

Verwandeln Sie unstrukturierte Daten in aussagekräftige Erkenntnisse

Success Story

Das Customer Journey Management von Generali Switzerland

Übersicht

cxomni Blog

Alles Wissenswerte zu den Themen Customer Journey Management und Customer Experience

CX Expert Webinare & Events

Erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen Events, Webinare und Webcasts

Best Practice Downloads

Informative Leitfäden, Whitepaper und Case Studies zum Download

Praxisleitfaden

Journey AI: die smarte Lösung aus dem Datenchaos

Übersicht

Warum cxomni?

cxomni wurde 2015 als Start-up in München gegründet und ist Thought Leader für Journey Management

Jobs & Karriere

Werde Teil eines dynamischen Start-ups

Informationssicherheit & Datenschutz

Informationssicherheit & Datenschutz sind Schlüsselelemente der cxomni Plattform

Zum Newsletter anmelden

Aktuelle Themen & News rund um das Thema Customer Journey Management